Jericho

Jericho
Je|ri|cho:
Stadt im Westjordanland.

* * *

Jericho,
 
arabisch Eriha, Ariha, Oasenstadt im Westjordanland, im Jordangraben (Ghor), 8 km westlich des Jordan gelegen, etwa 7 000 Einwohner (zum Teil in Flüchtlingslagern). Jericho ist die tiefstgelegene Stadt der Erde (250 m unter dem Meeresspiegel) und hat in der Umgebung intensiven Bewässerungsfeldbau. - Jericho hat in der Vergangenheit verschiedentlich seine Lage geändert. Die ältesten Überreste finden sich 2 km nordwestlich an der reichen Quelle En es-Sultan, der Elisaquelle (2. Könige 2, 19-22), auf dem Tell es-Sultan (bis etwa 600 v. Chr.). Die Siedlung der hellenistischen und römischen Zeit lag an der Mündung des Wadi el-Kelt in die Oase; dazu gehörten die Hügel Tulul Abu l-Alajik. Die heutige Stadt liegt zwischen den genannten Orten und geht mindestens auf die Kreuzfahrerzeit zurück.
 
 
Der Tell es-Sultan wurde 1907-09 unter der Leitung von E. Sellin und C. Watzinger, 1930-36 von J. Garstang und 1952-56 von Kathleen Kenyon ausgegraben. Dabei kam eine der ältesten Stadtkulturen der Erde zutage, deren Siedlungsschichten bis in das 9. Jahrtausend v. Chr. (Natufien) zurückreichen. Bereits im präkeramischen Neolithikum (8 000-6 000 v. Chr.) erfolgte die Anlage von Befestigungen: ein in den Fels geschlagener Verteidigungsgraben (9 m breit, 3 m tief), eine Mauer (2 m dick, 6 m hoch; erhalten), ein massiver Rundturm mit Treppengang im Innern (9,8 m Durchmesser, 9 m hoch; erhalten). In den innerhalb der Mauer befindlichen Rundhäusern lebten gleichzeitig etwa 2000-3000 Menschen. Aufschlussreich für den Kult sind zahlreiche Zeugnisse, besonders mit Gips übermodellierte Schädel. Die Funde auf dem Stadthügel zusammen mit den reichen Grabfunden aus der Umgebung vermitteln ein vielfältiges Bild der Epochen der frühen und mittleren Bronzezeit (bis etwa 1550 v. Chr.). Nach dem Ausgrabungsbefund war Jericho zur Zeit der Einwanderung der israelitischen Stämme bereits verwüstet; der Bericht über die Zerstörung Jerichos in Joshua 6 ist legendär. Eine feste Siedlung bestand erst wieder zwischen 1100 und 600 v. Chr. (1. Könige 16, 34; zum Auftreten der Propheten Elia und Elisa in Jericho: 2. Könige 2, 4-22).
 
Auf Tulul Abu l-Alajik wurden 1950/51 Teile der zum neutestamentlichen Jericho gehörenden Palastanlage Herodes des Großen (Winterpalast mit Hippodrom und Schwimmbecken) in der sonst im Osten nicht vorkommenden Opus-reticulatum-Technik, teils Mauern von Gebäuden, teils von Ziergärten, entdeckt. Dieses Jericho wurde von Jesus besucht (Markus 10, 46-52; Evangelium des Lukas 19, 1-5) und von Titus zerstört.
 
 
Seit 1967 von Israel besetzt, wurde Jericho nach Abschluss des »Gaza-Jericho-Abkommens« zwischen Israel und der PLO (13. 9. 1993; konkretisiert am 4. 5. 1994, seitdem autonomes Gebiet Jericho) nach Übergabe an die Palästinenser (12./13. 5. 1994) Verwaltungshauptstadt der Gebiete mit palästinensischer Teilautonomie und Sitz der Palästinensischen Nationalen Behörde.
 
 
M. Wheeler: Walls of J. (London 1956);
 K. M. Kenyon: Excavations at J., 2 Bde. (London 1960-65);
 Die Dunkelheit am Ende des Tunnels. Ein Jahr nach dem Gaza-J.-Abkommen, bearb. v. H. Baumgarten u. D. Diner (1995);
 K. Bieberstein: Josua - Jordan - J. Archäologie, Gesch. u. Theologie der Landnahmeerzählungen Josua 1-6 (Freiburg 1995).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Jungsteinzeit: Jericho - Älteste Stadt der Welt?
 

* * *

Je|ri|cho: Stadt im Westjordanland.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jericho — أريحا יְרִיחוֹ Blick über Jericho Verwaltung …   Deutsch Wikipedia

  • JERICHO — (Heb. יְרִיחוֹ), said to be one of the oldest fortified cities in the ancient Near East. It is identified with Tell al Sulṭā, near the ʿ Ayn al Sulṭān spring (Spring of Elisha), about 1 mi. (1½ km.) N.W. of modern Jericho (Ar. Arīḥā) and 4½ mi.… …   Encyclopedia of Judaism

  • Jericho — Pour les articles homonymes, voir Jéricho (homonymie). Jericho Titre original Jericho Genre Série psycho dramatique Créateur(s) Stephen Chbosky Jon Turteltaub Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • Jericho — Aspecto de la ciudad de Jericho. Título Jericho Género Drama Reparto Brad Beyer Alicia Coppola Michael …   Wikipedia Español

  • Jericho 1 — Jéricho 1 (Missile) Pour les articles homonymes, voir Jéricho (homonymie). Les Jéricho sont des missiles balistiques israélien. Cette famille de missiles a donné naissance au lanceur Shavit. Sommaire 1 Jéricho I 1.1 …   Wikipédia en Français

  • Jéricho 1 — (Missile) Pour les articles homonymes, voir Jéricho (homonymie). Les Jéricho sont des missiles balistiques israélien. Cette famille de missiles a donné naissance au lanceur Shavit. Sommaire 1 Jéricho I 1.1 …   Wikipédia en Français

  • Jéricho 2 — Jéricho 1 (Missile) Pour les articles homonymes, voir Jéricho (homonymie). Les Jéricho sont des missiles balistiques israélien. Cette famille de missiles a donné naissance au lanceur Shavit. Sommaire 1 Jéricho I 1.1 …   Wikipédia en Français

  • Jéricho 3 — Jéricho 1 (Missile) Pour les articles homonymes, voir Jéricho (homonymie). Les Jéricho sont des missiles balistiques israélien. Cette famille de missiles a donné naissance au lanceur Shavit. Sommaire 1 Jéricho I 1.1 …   Wikipédia en Français

  • Jéricho I — Jéricho 1 (Missile) Pour les articles homonymes, voir Jéricho (homonymie). Les Jéricho sont des missiles balistiques israélien. Cette famille de missiles a donné naissance au lanceur Shavit. Sommaire 1 Jéricho I 1.1 …   Wikipédia en Français

  • Jéricho II — Jéricho 1 (Missile) Pour les articles homonymes, voir Jéricho (homonymie). Les Jéricho sont des missiles balistiques israélien. Cette famille de missiles a donné naissance au lanceur Shavit. Sommaire 1 Jéricho I 1.1 …   Wikipédia en Français

  • Jericho — • Three cities of this name have successively occupied sites in the same neighbourhood Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Jericho     Jericho      …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”